Aktuelle Projekte
Wärmedämmung - Sanierung - Gerüstbau

St. Jakober Straße - Wolfsberg / Baustart 07/2023

Lienz - Bildungszentrum Nord // Start: Oktober 2022

Felixdorf - Bahnstraße Baustart: 06/2023

Malta - Wohnhaussanierung - Fertigstellung 09/2022

Gmünd - Wohnhaussanierung Fertigstellung 07/2022

Post Zustellbasis Völkermarkt - Fertigstellung 09/2022

Lazarettgasse - Graz // Fertigstellung: 12/2021

Wohnhaussanierung Wiener Neustadt

Neubau Biologiezentrum St. Marx - Wien // Fertigstellung: 11/2021

Neubau Biologiezentrum St. Marx - Wien // Fertigstellung: 11/2021

Neubau Biologiezentrum St. Marx - Wien // Fertigstellung: 11/2021

Marktstraße, St. Veit an der Glan // Fertiggestellt: 12/2021

Villach, Nikolaigasse // Fertigstellung: 07/2021

Wohnhaussanierung Dellach // Fertigstellung 07/2021

Feuwerwache Schallmoos - Salzburg

Wohnhaussanierung Greifenburg // Fertigstellung: 04/2021

Gabelsbergerstraße, Salzburg // Fertigstellung: 08/2021

Wohnanlage Lainach
2021

Csokorgasse - Wien
(280 Wohneinheiten)

Dellach/Drau - Kärnten

Lössweg - Wien
(90 Wohneinheiten)
Fertiggestellt: 12/2019

Wohn- & Bürohaus
Hermagor
Fertiggestellt: 06/2019

Wohnhaus Seeboden
Fertiggestellt: 05/2019

Bergstraße - Radenthein
Fertiggestellt: 12/2019

Wohnhaus Gmünd
Fertiggstellt: 12/2019

Wohnhaus Leoben/Steiermark
Fertiggestellt 11/2019

Wohnhaus Radenthein
Fertiggestellt 07/2019
Auszeichnung für Nachhaltigkeit 2019
Gewinner ETHOUSE Award
Auszeichnung für hervorragende Verabreitung
Foto: B. Wolf
Die Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme (QG WDS) vergibt jedes Jahr einen Award zum Thema Energieeffizienz bei Gebäudesanierungen mit innovativen Herangehensweisen.
Im Jahr 2014 konnten wir, die Fa. Hofer, gemeinsam mit dem Unternehmensberater Andreas Kronberger und dem Architekturbüro DI Schöberl, diesen Preis in der Kategorie Wohnbau (Mehrfamilienhaus) mit Stolz entgegen nehmen:
Das typische Wiener Gründerzeithaus in der Eberlgasse 3 wurde von uns zu einem Passivhaus mit einem Heizwärmebedarf von 6 kWh/m²a saniert. Es konnten die Heizkosten somit um 97 % im Vergleich zum Altbestand gesenkt werden!
Foto: Andreas Kronberger